Projektmanagement mit Microsoft Project
Von der Idee zum Erfolg: Grundlagenkurs Microsoft Project für professionelle ProjektumsetzungProjektmanagement mit Microsoft Project ist eine umfassende Softwarelösung, die speziell entwickelt wurde, um Projekte effektiv zu planen, zu organisieren und zu verwalten. Mit Microsoft Project können Projektmanager und Teams ihre Projekte von Anfang bis Ende effizient steuern und den Überblick über alle Aspekte behalten.
Die Software bietet leistungsstarke Funktionen wie Zeitplanung, Ressourcenverwaltung, Budgetierung und Berichterstattung, die es ermöglichen, komplexe Projekte erfolgreich umzusetzen. Durch die Integration mit anderen Microsoft-Tools wie Excel und Teams bietet Microsoft Project eine nahtlose Zusammenarbeit und Kommunikation innerhalb des Teams. Egal ob es sich um kleine oder große Projekte handelt, mit Projektmanagement mit Microsoft Project können Sie Ihre Projektziele effektiv erreichen und gleichzeitig die Teamproduktivität steigern.
Lernen Sie schnell und praxisnah, wie Sie mit Microsoft Project Projekte managen. Unsere erfahrenden Trainer zeigen Ihnen, wie Sie zielorientiert mit Project arbeiten. Nach einer kurzen Einführung in die Grundlagen des Projektmanagements lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie Projekte erstellen und überwachen, Ansichten effizient nutzen, aussagekräftige Projektberichte anfertigen und Project individuell einrichten.
Microsoft Project Grundkurs
Grundlagen des Projektmanagements
Basiswissen Projekt
Basiswissen Projektmanagement
Projektorganisation
Grundbegriffe des Projektmanagements
Gliederung eines Projekts
Projektplanungstechniken und -instrumente
Projektmanagement mit Project
Project kennenlernen
Project starten
Project-Fenster im Überblick
Befehle aufrufen
Mit Tabellen arbeiten
Die Project-Hilfe verwenden
Project beenden
Projekte anlegen
Neues Projekt erstellen
Vorgänge manuell oder automatisch planen
Manuell geplante Vorgänge erstellen
Automatisch geplante Vorgänge erstellen
Vorgänge einfügen, verschieben, kopieren, löschen
Projektplan drucken
Projekte speichern und schließen
Projekte öffnen
Vorgangsbeziehungen definieren
Vorgänge gliedern
Sammelvorgänge erstellen
Ansicht des gegliederten Projekts anpassen
Basiswissen Vorgangsverknüpfungen
Vorgänge verknüpfen
Spezielle Verknüpfungen
Spezielle Vorgangsarten
Kritische Vorgänge und zeitliche Konflikte
Meilensteine und Stichtage
0Vorgangsinformationen anzeigen und bearbeiten
Mit Ressourcen arbeiten
Ressourcen anlegen
Ressourcen zuordnen
Einheiten/Verfügbarkeit von Ressourcen festlegen
Arbeitsprofile nutzen
Ressourcenzuordnung löschen und Ressourcen ersetzen
Projektkostenberechnung
Kostensätze und feste Kosten definieren
Kalender
Basiswissen Kalender
Arbeitszeiten individuell festlegen
Andere Basiskalender verwenden
Ressourcenkalender verwenden
Vorgangskalender nutzen
Ansichten, Tabellen und Masken
Ansichten auswählen
Tabellenansichten
Aktuell angezeigte Tabelle anpassen
Tabellen erstellen und bearbeiten
Project-Fenster teilen (Maske einblenden)
Ansichten erstellen und bearbeiten
Besonderheiten der Ansicht Zeitachse
Besonderheiten der Ansicht Teamplaner
Besonderheiten der Ansicht Netzplandiagramm
Tabellen sortieren und filtern
Tabellen sortieren
Basiswissen Filter
AutoFilter
Vordefinierte Filter
Filter erstellen und bearbeiten
Ansichten und Berichte drucken
Druckseiten mit der Druckvorschau kontrollieren
Druckseiten einrichten
Spezielle Terminplanung
Vorgangseinschränkungen
Vorgänge unterbrechen, verschieben, deaktivieren
Terminplanung über die Vorgangsarten steuern
Besonderheiten bei der Ressourcenzuordnung
Überstunden einbinden
Pufferzeiten anzeigen
Projekte verschieben
Kapazitätsabgleich
Basiswissen Kapazitätsabgleich
Ressourcenüberlastungen kontrollieren
Manuellen Kapazitätsabgleich durchführen
Automatischen Kapazitätsabgleich durchführen
Projekte verfolgen und kontrollieren
Vorgänge kontrollieren
Basiswissen Projektüberwachung
Basis- und Zwischenpläne einrichten
Basiswissen Terminplanaktualisierung
Terminplan aktualisieren
Fortschrittslinien
Basisplan mit aktuellem Terminplan vergleichen
Mögliche Probleme bei der Vorgangsaktualisierung
Projektkosten überwachen
Projektkosten kontrollieren
Projektkosten analysieren
Berichte erstellen und bearbeiten
Basiswissen Berichte
Berichte erstellen
Berichte bearbeiten
Projektinformationen hervorheben
Projektinformationen in der Tabelle formatieren
Zeitskala formatieren
Elemente des Balkendiagramms formatieren
Spezielle Bearbeitungsfunktionen
Vorgänge oder Ressourcen gruppieren
Benutzerdefinierter PSP-Code
Benutzerdefinierte Felder
Mit Links arbeiten
Vorgänge mit Notizen versehen
Project individuell anpassen
Symbolleiste für den Schnellzugriff verwenden
Menüband anpassen
Project-Grundeinstellungen ändern
Mit Projektvorlagen arbeiten
Projekte verwalten
Projekte in verschiedenen Project-Versionen nutzen
Project-Elemente mit der Globaldatei verwalten
Projekte schützen
Projektdaten exportieren
Daten anderer Projekte nutzen
Mehrere Teilprojekte in einem Projekt verwalten
Felder verknüpfen
Gemeinsame Ressourcennutzung
Microsoft Project Grundlagen lernen

Möchten Sie lernen, wie Sie Microsoft Project effektiv nutzen können, um Ihre Projektmanagement-Fähigkeiten zu verbessern? Microsoft Project ist eine leistungsstarke Anwendung, die es Projektmanagern ermöglicht, Projekte zu planen, zu verfolgen und zu steuern. Mit dieser Software können Sie die Ressourcen Ihres Teams optimal nutzen, Projektkosten verwalten und Deadlines einhalten.
Um Microsoft Project nutzen zu können, müssen Sie zuerst die Grundlagen erlernen. Hier sind einige der wichtigsten Schritte, die Sie bei der Erstellung eines Projekts in Microsoft Project beachten solltest:
Projektplan erstellen: Bevor du mit der Erstellung eines Projekts beginnen kannst, musst du den Projektplan erstellen. Hierbei musst du wichtige Elemente wie das Projektziel, die Ziele, die Meilensteine, die Aufgaben, die Dauer und die Ressourcen berücksichtigen.
Zeitplanung: Microsoft Project bietet zahlreiche Optionen zur Zeitplanung, einschließlich manueller Eingabe von Daten oder der Nutzung von Gantt-Diagrammen. Du solltest sicherstellen, dass du die richtigen Optionen für dein Projekt auswählst, um einen genauen Zeitplan zu erstellen.
Ressourcenmanagement: In Microsoft Project kannst du Ressourcen wie Personen, Ausrüstung und Materialien verwalten. Du musst sicherstellen, dass du die richtigen Ressourcen auswählst und ihre Verfügbarkeit berücksichtigst, um sicherzustellen, dass dein Projekt erfolgreich abgeschlossen wird.
Berichte generieren: Mit Microsoft Project kannst du Berichte generieren, die dir wichtige Informationen über den Fortschritt deines Projekts liefern. Diese Berichte können beispielsweise Informationen über das Budget, den Fortschritt und den Status deines Projekts enthalten.
Insgesamt kann das Lernen von Microsoft Project-Grundlagen deinen Projektmanagement-Fähigkeiten erheblich verbessern. Mit diesen Fähigkeiten können Sie Projekte effizienter und erfolgreicher abschließen. Wenn Sie noch keine Erfahrung mit Microsoft Project haben, empfehlen wir Ihnen unsere Weiterbildung, um diese Fähigkeiten zu erlernen.
Project Plan
Wenn Sie Ihr Projektmanagement mit dem komfortablen Project Plan, in einer nahtlosen Microsoft 365-Umgebung, realsisieren möchten, beantworten wir gerne Ihre Fragen zu einer Weiterbildung.