Google Analytics, das von Google entwickelt wurde, ist zweifellos das bekannteste und am weitesten verbreitete Webanalysetool. Es bietet eine breite Palette von Funktionen, darunter detaillierte Berichte über Besucherzahlen, Verweildauer, demografische Daten und Conversion-Raten. Google Analytics zeichnet sich durch seine Benutzerfreundlichkeit und umfangreiche Integration mit anderen Google-Diensten aus. Zudem bietet es eine Fülle an Erweiterungen und Integrationen von Drittanbietern. Allerdings steht Google Analytics auch im Ruf, Datenschutzbedenken hervorzurufen, da es von Google betrieben wird, einem Unternehmen, das für seine umfangreiche Datensammlung und -nutzung bekannt ist.
Matomo, früher als Piwik bekannt, ist eine Open-Source-Webanalyseplattform, die sich durch ihren Fokus auf Datenschutz und Benutzerkontrolle auszeichnet. Als selbstgehostete Lösung ermöglicht Matomo den Nutzern die vollständige Kontrolle über ihre Daten und bietet Funktionen wie IP-Anonymisierung und Opt-out-Optionen für Besucher. Matomo ermöglicht es auch, die Analysedaten auf dem eigenen Server zu speichern, was für Unternehmen mit strengen Datenschutzrichtlinien von Vorteil ist. Allerdings erfordert die Verwaltung und Wartung einer selbstgehosteten Lösung technisches Know-how und Ressourcen.
Bei der Entscheidung zwischen Google Analytics und Matomo sollten Unternehmen ihre spezifischen Anforderungen und Prioritäten berücksichtigen. Wenn eine einfache Integration mit anderen Google-Diensten, ein umfangreicher Funktionsumfang und die Skalierbarkeit wichtig sind, könnte Google Analytics die beste Wahl sein. Für Unternehmen, die Datenschutz und Kontrolle über ihre Daten priorisieren und bereit sind, in die Verwaltung einer selbstgehosteten Lösung zu investieren, ist Matomo eine attraktive Option.
Es ist auch möglich, beide Tools parallel einzusetzen. Dies ermöglicht den Vergleich der Daten und die Überprüfung der Konsistenz der Ergebnisse. Einige Unternehmen nutzen Matomo als primäres Analysetool, während Google Analytics als sekundäres Tool für bestimmte Aspekte oder die Überprüfung der Leistung von Anzeigenkampagnen verwendet wird.
Letztendlich kommt es auf die individuellen Bedürfnisse, die Datenschutzrichtlinien und die technischen Fähigkeiten eines Unternehmens an. Die Wahl zwischen Google Analytics und Matomo sollte gut durchdacht und an die spezifischen Anforderungen angepasst werden, um die besten Ergebnisse in Bezug auf Analyse, Datenschutz und Benutzererfahrung zu erzielen.
Unsere Seminare zum Thema: Google Analytics | Matomo