Sie ermöglichen es Benutzern, die Daten zu erkunden und mit ihnen zu interagieren, um neue Erkenntnisse zu gewinnen.
Power BI ist ein leistungsstarkes Tool für die Erstellung interaktiver Datenvisualisierungen. Es bietet eine Vielzahl von Visualisierungen, die Sie an Ihre Bedürfnisse anpassen können.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit Power BI eine interaktive Datenvisualisierung erstellen.
1. Erstellen Sie ein neues Power BI-Berichtsprojekt
Um mit der Erstellung einer Datenvisualisierung zu beginnen, müssen Sie ein neues Power BI-Berichtsprojekt erstellen. Klicken Sie dazu auf der Startseite von Power BI auf Bericht erstellen.
2. Fügen Sie Ihre Datenquelle hinzu
Als nächstes müssen Sie Ihre Datenquelle hinzufügen. Sie können eine lokale Datei, eine Cloud-Datenquelle oder eine Datenverbindung verwenden.
Wenn Sie eine lokale Datei verwenden, klicken Sie auf Datei und dann auf Datei öffnen. Wählen Sie die Datei aus, die Sie hinzufügen möchten, und klicken Sie dann auf Öffnen.
Wenn Sie eine Cloud-Datenquelle verwenden, klicken Sie auf Onlinedienste und wählen Sie die Datenquelle aus, die Sie verwenden möchten.
Wenn Sie eine Datenverbindung verwenden, klicken Sie auf Verbindungen und dann auf Neue Verbindung. Wählen Sie den Typ der Datenquelle aus, die Sie verbinden möchten, und geben Sie die erforderlichen Anmeldeinformationen ein.
3. Wählen Sie eine Visualisierung aus
Nachdem Sie Ihre Datenquelle hinzugefügt haben, können Sie eine Visualisierung auswählen. Power BI bietet eine Vielzahl von Visualisierungen, darunter Balkendiagramme, Kreisdiagramme, Liniendiagramme, Karten und mehr.
Um eine Visualisierung auszuwählen, klicken Sie auf Visualisierungen und wählen Sie die gewünschte Visualisierung aus.
4. Passen Sie die Visualisierung an
Sie können die Farben, die Schriftarten und andere Einstellungen der Visualisierung anpassen. Um eine Visualisierung anzupassen, klicken Sie auf die Visualisierung und dann auf die Visuellen Formatierungsoptionen.
5. Fügen Sie Interaktionen hinzu
Interaktionen ermöglichen es Benutzern, die Visualisierung zu erkunden und mit ihr zu interagieren. Sie können beispielsweise Filter, Drilldowns und Tooltips hinzufügen.
Um eine Interaktion hinzuzufügen, klicken Sie auf die Visualisierung und dann auf die Interaktionsoptionen.
Hier sind einige Beispiele für interaktive Datenvisualisierungen:
Ein Balkendiagramm mit Filtern: Benutzer können die Daten im Balkendiagramm filtern, indem sie auf die Filtersymbole klicken.
Ein Kreisdiagramm mit einem Drilldown: Benutzer können auf einen Sektor des Kreisdiagramms klicken, um detailliertere Informationen zu erhalten.
Eine Karte mit Tooltips: Benutzer können auf eine Stelle auf der Karte klicken, um zusätzliche Informationen zu erhalten.
Bei der Erstellung interaktiver Datenvisualisierungen ist es wichtig, die folgenden Tipps zu beachten:
Machen Sie die Visualisierung einfach zu verstehen. Benutzer sollten die Visualisierung auf einen Blick verstehen können.
Verwenden Sie angemessene Interaktionen. Wählen Sie Interaktionen aus, die für die Daten und die Erkenntnisse relevant sind, die Sie vermitteln möchten.
Testen Sie die Visualisierung mit Benutzern. Holen Sie sich Feedback von Benutzern, um sicherzustellen, dass die Visualisierung einfach zu verwenden und zu verstehen ist.
Mit ein wenig Übung können Sie mit Power BI interaktive Datenvisualisierungen erstellen, die Ihre Daten zum Leben erwecken und wertvolle Erkenntnisse vermitteln.
Hier sind einige weitere Tipps für die Erstellung interaktiver Datenvisualisierungen:
Benutzen Sie klare und aussagekräftige Beschriftungen. Benutzer sollten wissen, was sie sehen und was es bedeutet.
Verwenden Sie angemessene Farben und Symbole. Farben und Symbole können verwendet werden, um Daten zu kategorisieren und Muster zu erkennen.
Verwenden Sie Skalen und Legenden. Skalen und Legenden helfen Benutzern, die Daten zu verstehen.
Fügen Sie Tooltips hinzu. Tooltips können verwendet werden, um zusätzliche Informationen bereitzustellen.
Testen Sie die Visualisierung mit Benutzern. Holen Sie sich Feedback von Benutzern, um sicherzustellen, dass die Visualisierung einfach zu verwenden und zu verstehen ist.
Wenn Sie an Seminaren zum Thema Power BI interesseirt sind, finden Sie hier unser Kursangebot!