Azure-Dienste können für eine Vielzahl von Zwecken verwendet werden, darunter:
- Web- und mobile Anwendungen: Azure bietet eine Reihe von Diensten zum Erstellen und Bereitstellen von Web- und mobilen Anwendungen, darunter virtuelle Maschinen, Container, Serverless-Funktionen und Datenbankdienste.
- Datenspeicher und -analyse: Azure bietet eine Reihe von Diensten zum Speichern und Analysieren von Daten, darunter Blob-Speicher, Data Lake Storage und Azure Synapse Analytics.
- Kundenbeziehungsmanagement (CRM): Azure bietet eine Reihe von Diensten zum Erstellen und Verwalten von CRM-Lösungen, darunter Dynamics 365 und AppSource.
- Intelligentes Unternehmen: Azure bietet eine Reihe von Diensten für intelligente Unternehmen, darunter künstliche Intelligenz (KI), maschinelles Lernen (ML) und maschinelles Sehen.
Um Azure zu nutzen, müssen Sie zunächst ein Azure-Abonnement erstellen. Sie können dies online oder über einen Microsoft-Partner tun. Nach der Erstellung Ihres Abonnements können Sie mit dem Erstellen Ihrer ersten Azure-Ressourcen beginnen.
Azure-Ressourcen sind die einzelnen Elemente, die Sie in der Azure-Cloud erstellen können. Zu den gängigen Azure-Ressourcen gehören virtuelle Maschinen, Container, Serverless-Funktionen, Datenbankdienste und Speicherdienste.
Um eine Azure-Ressource zu erstellen, verwenden Sie das Azure-Portal, die Azure-CLI oder die Azure-SDKs. Das Azure-Portal ist eine webbasierte Konsole, mit der Sie Azure-Ressourcen einfach und visuell erstellen können. Die Azure-CLI ist eine Befehlszeilenschnittstelle, mit der Sie Azure-Ressourcen über die Kommandozeile erstellen können. Die Azure-SDKs sind Softwarebibliotheken, mit denen Sie Azure-Ressourcen in Ihren eigenen Anwendungen erstellen können.
Nachdem Sie Ihre ersten Azure-Ressourcen erstellt haben, können Sie diese verwalten und überwachen. Sie können dies über das Azure-Portal, die Azure-CLI oder die Azure-SDKs tun.
Das Azure-Portal bietet eine Reihe von Tools und Funktionen zum Verwalten und Überwachen Ihrer Azure-Ressourcen. Dazu gehören unter anderem:
- Ressourcenübersicht: Zeigt eine Übersicht über alle Ihre Azure-Ressourcen an.
- Ressourcengruppe: Ermöglicht Ihnen das Organisieren Ihrer Azure-Ressourcen in Gruppen.
- Richtlinien: Ermöglicht Ihnen das Erstellen von Richtlinien zum Schutz und zur Verwaltung Ihrer Azure-Ressourcen.
- Überwachung: Ermöglicht Ihnen die Überwachung des Betriebs Ihrer Azure-Ressourcen.
Die Azure-CLI bietet eine Reihe von Befehlen zum Verwalten und Überwachen Ihrer Azure-Ressourcen. Dazu gehören unter anderem:
- az vm create: Erstellt eine virtuelle Maschine.
- az storage account create: Erstellt einen Speicherkonto.
- az db create: Erstellt eine Datenbank.
Die Azure-SDKs bieten eine Reihe von Funktionen zum Verwalten und Überwachen Ihrer Azure-Ressourcen. Dazu gehören unter anderem:
- VirtualMachineClient.CreateAsync(): Erstellt eine virtuelle Maschine asynchron.
- StorageAccountClient.CreateAsync(): Erstellt einen Speicherkonto asynchron.
- DatabaseClient.CreateAsync(): Erstellt eine Datenbank asynchron.
Azure ist eine leistungsstarke Cloudplattform, die Unternehmen dabei helfen kann, ihre IT-Infrastruktur zu modernisieren und zu skalieren. Durch die Nutzung der Azure-Ressourcen und -Dienste können Unternehmen ihre Kosten senken, ihre Effizienz steigern und neue Geschäftsmöglichkeiten erschließen.
Hier sind einige Tipps für die Nutzung von Azure:
- Planen Sie Ihre Anforderungen. Bevor Sie mit der Erstellung von Azure-Ressourcen beginnen, sollten Sie Ihre Anforderungen sorgfältig planen. Dadurch stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen Ressourcen für Ihre Bedürfnisse erstellen.
- Beginnen Sie mit den Grundlagen. Bevor Sie sich an komplexere Azure-Dienste wagen, sollten Sie mit den Grundlagen beginnen. Erstellen Sie eine virtuelle Maschine, ein Speicherkonto und eine Datenbank.
- Nutzen Sie die Ressourcen Ihrer Organisation. Wenn Sie in Ihrer Organisation bereits Azure-Ressourcen verwenden, können Sie diese als Ausgangspunkt nutzen.
- Lernen Sie von anderen. Es gibt viele Ressourcen verfügbar, die Ihnen helfen können, Azure zu lernen. Nutzen Sie diese Ressourcen, um Ihr Wissen zu erweitern.
Mit etwas Planung und Mühe können Sie Azure nutzen, um Ihre IT-Infrastruktur zu modernisieren und zu skalieren.