Microsoft Project: Aufbaukurs in Dresden
PR-Arbeit auf sozialen Kanälen werden im multimedialen Zeitalter immer komplexer, daher ist es unerlässlich, auch den rechtlichen Rahmen dafür zu kennen. Dieses Seminar vermittelt Ihnen die wichtigsten Rechtsgrundlagen und veranschaulicht rechtliche Fallstricke bei der eigenen PR-Arbeit auf den kommunikativen Social Media Kanälen.
Methoden / Inhalte
Seminar mit Workshopelementen
Medienrecht
- Was ist Medienrecht?
- Grundzüge des Presse-, Persönlichkeits- und Medienrechts
- Telemediengesetz
- Medienrecht im Zeitalter der Digitalisierung (Internetrecht) – rechtlicher Umgangmit digitalen Inhalten wie Fotos, Texten, Kommentare
- zentrale Bedeutung des Urheberrechts (Verwertungsrechte)
- Urheberrechtsverletzungen
Datenschutz
- Gesetzliche Grundlagen, Prinzipien und Vorschriften der DSGVO
- Übersicht und Anwendung der Erlaubnisnormen
- Umsetzung der Transparenzpflichten gegenüber Betroffenen
- Fotos, Videos auf Webseiten und in sozialen Medien
- Umgang mit personenbezogenen Daten
- Die Rolle des Verantwortlichen
- Rechtliche Folgen und Sanktionen
Zielgruppe
Mitarbeiter, Führungskräfte und Fachwirte von Kammern, Wirschaftsverbänden oder in der öffentlichen Verwaltung, die mit Öffentlichkeitsarbeit betraut sind.
Teilnehmerzahl
5 bis 15 Personen
Alle angebotenen Seminare können auch als Einzeltraining, Workshop, Inhouseschulung beim Kunden oder Firmenseminar mit individuellen Inhalten und Terminen durchgeführt werden.
- Termine
-
- 17.03.21, 09:00 Uhr - 18.03.21, 16:00 Uhr
- 21.04.21, 09:00 Uhr - 22.04.21, 16:00 Uhr
- 16.06.21, 09:00 Uhr - 17.06.21, 16:00 Uhr
- 21.07.21, 09:00 Uhr - 22.07.21, 16:00 Uhr
- 22.09.21, 09:00 Uhr - 23.09.21, 16:00 Uhr
- 20.10.21, 09:00 Uhr - 21.10.21, 16:00 Uhr
- Anbieter
- bsw gGmbH
- Ort
- Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft gGmbH
Rudolf-Walther-Straße 4
01156 Dresden - Ansprechpartner
- Vicky Malaßa
vicky.malassa@bsw-mail.de
0351 4250298 - Preis
- 799,00 EUR (umsatzsteuerbefreit) pro Teilnehmer